Stressmanagement und Burnout-Prävention
STRESSMANAGEMENT UND BURNOUT-PRÄVENTION
Meine Spezialgebiet: Stressmanagement und Burnout-Prävention
Stress…
Burnout…
Reine Modeworte einer modernen, schnelllebigen Zeit?
Oder mitunter Nährbecken späterer Erkrankungen?
Stress ist ein Relikt aus der Urzeit, in der wir noch vor wütenden Mammuts oder hungrigen Säbelzahntigern flohen. Oder uns einem wutentbrannten Gegenüber zum Kampf stellten. Flucht, Kampf oder Totstellen. Urinstinkte.
Heute nun gibt es aber weder Mammuts noch Säbelzahntiger. Die Stressoren sind viel diffiziler geworden. Ursache sind nicht selten wir selbst, in dem wir alten Gedanken- und Verhaltensmustern folgen, die nie auf ihren Inhalt überprüft wurden.
Alleine schon aber aktuelle Statistiken und Wirtschaftszahlen zeigen eine nahezu erschreckende Entwicklung. In dem Sinne leider negativer Art. Über 30% der westlichen Bevölkerungskreise befinden sich bereits im Burnout, zu dem es verschiedene Abstufungen gibt.
Je früher ein „Diagnosezeitpunkt“ gefunden werden kann, desto geringer ist der volkswirtschaftliche Schaden.
„Stress ist eine Antwort des Organismus auf jede Art von Belastung“
(Hans Selye. Begründer der med. Stressforschung (1936))
In Zeiten hoher Anforderungen an die Menschen – wohl privat wie auch im Arbeitskontext – stellt sich letztlich nur eine Frage:
Kann der betroffene Mensch mit seinen Ressourcen diesen Stress(or) bewältigen?
Ja … oder … nein?
Ein gewisses Stressmanagement und Burnout-Prävention lassen somit große Hoffnung hegen.
Hier ein interessanter Link zum Nachlesen: https://derstandard.at/2000094423289/Burnout-Prophylaxe-koennte-mehrere-Milliarden-Euro-sparen
Es ließe sich also mitunter daraus ableiten, dass Stressbewältigung „erlernbar“ ist!
Das „Zauberwort“ in diesem Zusammenhang heißt RESILIENZ !
Resilienz (von lateinisch resilire ‚zurückspringen‘ ‚abprallen‘) oder psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen.
Und noch ein weiteres wichtiges Wort darf ich an dieser Stelle ins Gespräch bringen, das da lautet: PRÄVENTION
Prävention (lateinisch praevenire „zuvorkommen“ ‚ „verhüten“) bezeichnet Maßnahmen zur Abwendung von unerwünschten Ereignissen oder Zuständen, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreffen könnten, wenn nichts getan würde. Prävention setzt zunächst voraus, dass geeignete Maßnahmen verfügbar sind, um den Eintritt dieser Ereignisse zu beeinflussen.
Ich lade Sie gerne ein, um über das Thema des Stress und dessen Handhabung, Management, einmal im geschützten Rahmen darüber zu sprechen! Gar zusätzliche Ressourcen neu zu entdecken und jene Resilienz zu stärken! Lassen Sie uns gemeinsam Stressmanagement und Burnout-Prävention nachhaltig umsetzen und so die Chancen für hohe Lebensqualität erheblich verbessern.
Ein Spezialangebot gibt es für Selbstständige via SVS (Sozialversicherung für Selbstständige). Im Zuge des „Gesundheitshunderters“ refundiert die SVS auf in Anspruch genommene, ausgewählte Präventionspakete.
Mein Präventionsangebot finden Sie im Detail unter: Mein Präventionsangebot für Sie
(Da der Link offenbar nicht direkt auf meine SVA-Angebotsseite führt, bitte in der Suchmaske meinen Namen „Ernold Prinz“ und als Postleitzahl „5020“ eingeben!
Sie finden die Angebotspakete auch in meinem Online-Shop!)
Nähere Informationen zum SVS – Gesundheitshunderter allgemein, finden Sie unter: SVS – Der Gesundheitshunderter
Das entsprechende Antragsformular zum SVS Gesundheitshunderter (für Unternehmer/Innen sowie PensionistInnen) ist unter folgendem Link abrufbar: Antrag zum SVS Gesundheitshunderter
Ich freue mich auf ihre Kontaktaufnahme!